Tag 15 – Unter Tag
- giselahilfiker
- 16. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juni

In der Gegend um Kiruna in Schwedisch Lappland ist der Boden sehr Eisenerzhaltig. Wie wir die vergangenen Tage gelernt haben, war das damals auch ein Grund, weshalb die Deutschen Norwegen eingenommen haben – man brauchte Eisen, um Stahl herzustellen. Nun, in Kiruna ist heute die grösste Eisenerzmine der Welt, und es gibt ein Visitor Center. Die Führungen sind sehr ausgebucht, und wir waren happy, als wir uns kurzfristig anmelden konnten, da offenbar jemand abgesagt hat.

Da waren wir also im Besucherzentrum 500 Meter unter Meer – und sind sehr beeindruckt. Es gibt eine rund 200 Meter breite Eisenerz-Ader, die schräg unter dem Boden verläuft, bis unter die Ortschaft Kiruna. Da immer weiter abgebaut wird und irgendwann Einsturzgefahr herrscht, siedelt die Firma die halbe Stadt um. Sie haben einfach etwas ausserhalb ein neues Zentrum gebaut, die betroffenen Bewohner bekommen einen 1:1 Ersatz. Die Bevölkerung steht hinter dem Projekt, da die Mine ihnen und der ganzen Region auch viel Arbeit gibt. Spannend!

Ein wirklich grosses Projekt ist das Vorhaben, Eisen mit Zero Emmission herzustellen. Sie haben in einem Film gezeigt mit welchen Verfahren sie dies planen, es ist aber noch Zukunftsmusik. Sowohl die Firma wie auch Schweden selbst investiert sehr viel Geld in dieses Zukunftsprojekt.

Wir sind nun also – ganz untypisch – die dritte Nacht auf demselben Campingplatz nahe Kiruna. Morgen geht es weiter nach Äkäslompolo/Finnland, Gabriela und Antti besuchen. Wir freuen uns schon sehr, die beiden wieder zu sehen!























































Kommentare